
Zutaten: (für 10 Polpette)
- 150g altbackenes Brot
- 3 Eier
- 3 EL geriebener Pecorino (Alternativ geht auch ein Reibekäse nach Wahl)
- 1/3 Bund Petersilie
- Pfeffer, Salz
- 1 Zehe Knoblauch
- Öl zum Frittieren
- Milch und Wasser zum Einweichen
Zubereitung:
Das Brot in Scheiben schneiden und die Rinde entfernen. Anschließend das Brot in kleine Würfel schneiden und in eine Schüssel geben. Das Brot mit einer Wasser – Milch – Mischung (50:50) bedecken und einige Minuten einweichen lassen, sodass das Brot wieder weich wird.





In der Zwischenzeit den Knoblauch abziehen und zusammen mit der Petersilie fein hacken. Den Käse reiben.
Das Brot aus der Milch holen, mit den Händen ausdrücken und zwischen den Fingern zerreiben.
Eier, Brot, Knoblauch, Käse und Petersilie in einer Schüssel miteinander vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Hände etwas einölen und aus der Masse kleine Bällchen formen.




In einer tiefen Pfanne Öl erhitzen (etwa 160°C) und die Bällchen darin goldgelb frittieren.
Die fertigen Bällchen auf ein Küchenkrepp geben und etwas abtropfen lassen.



Die fertigen Bällchen können mit etwas Zitronensaft als Fingerfood, zu Salat oder zum Snack serviert werden.
Tipp:
Alternativ passen die Bällchen auch prima zu einer einfachen Tomatensauce. Dazu lässt werden Zwiebeln fein gehackt und in einer Pfanne mit Olivenöl glasig gedünstet. Sobald die Zwiebeln leicht durchsichtig werden, wird Tomatensauce dazu gegeben und aufgekocht. Sobald die frittierten Polpette ausgekühlt sind, werden sie in die Sauce gelegt und für ca 20 Minuten auf niedriger Hitze geköchelt.

