Hier habe ich ein etwas spezielleres Rezept für euch, mit einem Gemüse, welches hier eher weniger gegessen wird: Catalogna – wird auch häufiger unter dem Namen Löwenzahn verkauft, da es optisch dem Löwenzahn sehr ähnelt. Dabei handelt es sich eigentlich um eine Blattzichorie.
Am ehesten findet man dieses Gemüse auf dem Wochenmarkt oder im Türkischen Supermarkt. Geschmacklich ist Catalogna etwas bitter. Genau diese Bitterstoffe machen das Gemüse auch zu einer ausgezeichneten Unterstützung für die Verdauung.
Zutaten:
- Catalogna (etwa 300 – 500g)
- 5 Eier
- 5 El Pecorino
- 50ml Milch
- Salz
- Olivenöl
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Tl Natron
- etwas Chili
- Olivenöl
Zubereitung:
Als erstes wird die Catalogna vorbereitet. Dazu werden die einzelnen Stiele in grobe Stücke zerteilt und in eine Schüssel mit kaltem Wasser gegeben. Das Gemüse für etwa 5 Minuten im Wasser stehen lassen. Anschließend das Wasser abgießen und die Blätter etwas ausdrücken.
Einen großen Topf mit Wasser zum kochen bringen und das Wasser leicht salzen. 1 Tl Natron ins Kochwasser geben und die Catalogna darin für 10 – 15 Minuten köcheln lassen.
In der Zwischenzeit eine tiefe Pfanne mit Olivenöl vorbereiten. Die Knoblauchzehen abziehen und halbieren. Chili, Knoblauch und Olivenöl langsam erhitzen.
Den Backofen auf 180°C Ober-/ Unterhitze vorheizen.
Die Catalogna nach der Kochzeit abschütten und mit kaltem Wasser abspülen. Das Gemüse kurz ausdrücken und in die Pfanne mit dem heißen Olivenöl geben.
Alles zusammen für etwa 3 Minuten aromatisieren lassen und die Pfanne vom Herd nehmen. Die Knoblauchzehen entfernen.
Die Eier mit Milch und Pecorino verquirrlen.
Eine Kuchenform oder eine Auflaufform mit Backpapier auslegen und die Catalogna darauf verteilen. Die Eiermasse darüber leeren und gleichmäßig verteilen.
Die Frittata für 35 – 40 Minuten backen, bis sie eine schöne Farbe angenommen hat. Kurz auskühlen lassen, in Stücke schneiden und lauwarm servieren.