
Nicht alle bei uns mögen Bananen, aber weil Maulwurfkuchen einfach sooooo lecker ist, hab ich hier eine leckere Variante mit Kirschen. Natürlich kann man auch Bananen statt den Kirschen nehmen oder eine kreative KiBa Variante des Klassikers machen 🙂
Zutaten:
Für den Rührkuchen: (Teigmenge für Backform mit 20cm Durchmesser) –
(für Kuchenschnitten vom Blech das Teigrezept verdoppeln)
- 120g Zucker
- 100g Butter oder Margarine
- 2 Eier
- 100ml Buttermilch
- 40g Backkakao
- 170g Dinkelmehl
- 1 1/2 Tl Backpulver
- 1/2 Tl Zimt
- etwas Vanille
Für die Kirschfüllung:
- 1 Glas Kirschen (680g Inhalt)
- 25g Stärke
- 3 EL Zucker (kann je nach Geschmack auch weggelassen oder reduziert werden)
- 1/2 Tl Zimt
- etwas Vanille
Für die KiBa Füllung zusätzlich noch:
- 1 – 2 Bananen
Alternativ:
Für die Bananen Fülllung:
- 3 Bananen
Alternativ:
- 2 Schalen Erdbeeren
- Erdbeermarmelade
Für das Topping:
- 2 Becher Sahne (gesamt 400ml)
- 2 Pk Sahnesteif
- 200g Quark
- 3 EL Schokodrops
Zubereitung:
Für den Rührkuchen:
Den Backofen auf 180°C verheizen.
Die Butter mit dem Zucker aufschlagen. Die Eier einzeln dazu geben und unterrühren. Zimt und Vanille dazugeben.
Dinkelmehl, Backpulver und Kakao vermischen.
Das Mehlgemisch zusammen mit der Buttermilch zur Buttermasse geben und zu einem glatten Teig rühren.
Die Backform fetten und den Teig einfüllen.

Den Kuchen für 35 – 40 Minuten backen.
Den fertig gebackenen Kuchen vollständig auskühlen lassen.
Füllung:
Für die Kirschfüllung: (Für die Originalvariante nach unten scrollen)
Die Kirschen abtropfen lassen und die Flüssigkeit auffangen. Es sollte ca 250ml Kirschsaft sein.
Einen Schluck Kirschsaft mit Stärke, Zucker, Zimt und Vanille verrühren. (Wie beim Pudding anrühren).

Den restlichen Kirschsaft aufkochen und die Stärkemischung einrühren. Für ca 1 Minute unter rühren kochen lassen, bis die Flüssigkeit wieder klarer und leicht dicklich wird.
Die Grütze vom Herd nehmen und die Kirschen einrühren. Die fertige Kirschgrütze vollständig auskühlen lassen.

Für die KiBa Variante:
Zusätzlich eine Banane schälen und in Scheiben schneiden.
Für die „Original“ Variante:
3 Bananen Schälen. Die Bananen der länge nach halbieren.
Für die Erdbeerschnitten Variante:
Die Erdbeeren waschen, die Blätter entfernen und die Erdbeeren halbieren.
Für das Topping:
Die Sahne zusammen mit dem Sahnesteif steifschlagen.
Den Quark glattrühren.
Die Sahne unter den Quark heben und die Schokodrops unterrühren.
Fertigstellung:
Den Kuchen ca 1cm tief ausheben, dabei einen Rand stehen lassen (Rand sollte ca 2cm dick sein.)

Die ausgehobenen Kuchenreste in eine Schüssel geben und zerbröseln.

Die gewünschte Füllung in den Kuchen geben:
- Für die Kirschfüllung: Die ausgekühlte Kirschgrütze vorsichtig in den ausgehöhlten Teil des Kuchens geben und verstreichen.

- Für die KiBa Füllung: Die Bananenscheiben auf den Kuchenboden geben und die Kirschgrütze über den Bananenscheiben verstreichen.
- Für die „original“ Füllung: Die halbierten Bananen mit der Schnittseite nach unten auf den Kuchen legen.
- Für die Erdbeerschnitten: Den Kuchen mit Erdbeermarmelade bestreichen, die Erdbeeren darauf verteilen und die restlichen Erdbeeren klein schneiden und unter das Quark – Sahne – Topping heben.

Die Sahne – Quark – Mischung kuppelförmig auf dem Kuchen verteilen und vollständig mit Kuchenbröseln bedecken.


Den fertigen Kuchen für 2 -3 Stunden (noch besser über Nacht) in den Kühlschrank stellen und durchziehen lassen.



